Info Gottesdienste
Aufgrund weiterhin hoher Covid-19-Infektionszahlen haben Bundes- und Landesregierung den Lockdown in der vergangenen Woche bis zum 31. Januar verlängert. Die Bürgermeisterin und der Landrat haben ihren Appell an die Religionsgemeinschaften im Kreis Gütersloh erneuert, zunächst bis zum 31.01.21 auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.
Deshalb finden in der Pfarrei St. Lucia bis zum 31.01. keine Gottesdienste in den Kirchen statt.
Beerdigungsämter können aber weiterhin unter Einhaltung der bekannten Schutzmaßnahmen abgehalten werden. Die Kirchen sind tagsüber geöffnet und laden zum Verweilen, zum persönlichen Gebet oder dem Entzünden einer Kerze ein. Auch die Krippen bleiben bis Ende Januar stehen.
Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss
Gottesdienst am Heiligen Abend
Aktuelle Informationen
in der Pfarrei St. Lucia
Aufgrund der sich zuspitzenden Infektionslage im Kreis Gütersloh und auch in Harsewinkel und nach Gesprächen mit der Stadt haben wir uns dazu entschieden, nun doch auf Präsenzgottesdienste in unserer Pfarrei bis zum 31.01.2021 zu verzichten. Unter den gegenwärtigen Bedingungen und angesichts großer Verunsicherung und Sorge in der Bevölkerung sind gewohnte Weihnachtsgottesdienste zur Zeit nicht angemessen.
Aber auch wenn die Gottesdienste ausfallen, bleiben die Kirchen geöffnet und laden zum Gebet und zum Besuch der Krippen ein.
Angebote in der Weihnachtszeit
* täglicher Videoimpuls auf kirche-harsewinkel.de, bei Instagram und Facebook
* Videogottesdienst zum Jahreswechsel aus St. Marien in Marienfeld am 31.12 auf unserer Homepage
* Livestream: Eucharistiefeier am 06.01.2021 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lucia
* Die Krippen in allen Kirchen können täglich bis 18.00 Uhr besucht werden.
* Lebendgroße Krippe im Pfarrheim St. Lucia
ADVENIAT-Kollekte
An den Weihnachtstagen sammelt die katholische Kirche in Deutschland jedes Jahr eine Kollekte für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Mit dem Erlös finanziert das Hilfswerk ADVENIAT Projekte für Arme und Benachteiligte. Schwerpunkte der Förderung sind Seelsorge, Sozialarbeit, Bildungsprojekte, die Förderung von Infrastruktur und die Ausbildung von Laien. Adveniat denkt sich keine Projekte aus. Vielmehr entstehen diese vor Ort und sind meist kleine, überschaubare Initiativen, die direkt den Armen zugutekommen. In diesem Jahr sind die Spendentüten anders als Sie diese aus der Vergangenheit kennen. Sie enthalten erläuternde Informationen und einen Zahlschein, um die Weihnachtsgabe auch überweisen zu können. Da die Gottesdienste ausfallen, kann jeder, der die ADVENIAT -Aktion trotzdem unterstützen möchte, seine Spende mit dem Zahlschein direkt an ADVENIAT überweisen.
Spendentütchen liegen in unseren Kirchen aus. Wer seine Spende direkt abgeben möchte, kann dies im Pfarrbüro tun. Auch Onlineüberweisungen direkt über ADVENIAT.de sind möglich.
Messintentionen
Die Messintentionen, die für die Gemeindemessen bis zum 10. Januar 2021 angemeldet waren, können nicht in gewohnter Weise gefeiert werden. Unsere Priester werden Ihre Gebetsanliegen gerne an den bestellten Tagen mit in ihr persönliches Gebet nehmen. Wer möchte, dass das Gebetsanliegen auf einen Termin verschoben wird, an dem wir wieder Gottesdienste feiern können, kann sich gerne im Pfarrbüro melden.

Sternsingen in Zeiten des Lockdowns
"Heller denn je!"
Wegen der Corona Pandemi können im Januar 2021 die Sternsinger nicht von Haus zu Haus gehen. Dennoch muss niemand auf den Segen der Sternsinger verzichten.
Denn es gibt die Sternsinger online: Mit Kindern aus allen vier Gemeinden unserer Pfarrei wurde ein Sternsinger-Video erstellt, das über die Website der Pfarrei St. Lucia in Kürze abgerufen werden kann.
Am Samstag, 9. Januar werden die Sternsinger vormittags auch auf dem Markt stehen und hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen. Ferner liegen die gesegneten Aufkleber ab Anfang Januar in den Kirchen zur Mitnahme aus. Da das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auf die Spenden angewiesen ist, möchten wir Sie herzlich um eine Spende bitten. In den Kirchen wird dafür jeweils ein eigener Opferstock eingerichtet.
Sie können ihre Spende gerne auch in einen Umschlag stecken und in den Briefkasten des Gemeindebüros einwerfen oder abgeben. Ebenfalls ist es möglich, die Spende auf ein eigens dafür eingerichtetes Konto zu überweisen. Empfänger: Verband der Kath. Kirchengemeinden im Dekanat Warendorf IBAN: DE 58 4785 0065 0025 0020 99 Verwendungszweck: Sternsinger St. Lucia.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.sternsinger.de

Öffnungszeiten der Pfarrbüros
Aufgrund des erneuten Lockdowns bleiben das Pfarrbüro und die Gemeindebüros der Pfarrei St. Lucia weiterhin zunächst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen im Hauptbüro St. Lucia unter der neuen Telefonnummer 62 63 60 zu folgenden Öffnungszeiten zu erreichen:
Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Lucia:
Montag 09.00-12.00 Uhr
Dienstag 09.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch 15.00-18.00 Uhr
Donnerstag 09.00-12.00 Uhr
Freitag 09.00-12.00 Uhr

Gottesdienste in Zeiten von "Corona"
Infos aus dem Bistum Münster
Übersicht über aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus im Bistum Münster.
Ausserdem finden Sie hier eine Übersicht über die Gottesdienstübertragungen in den kommenden Tagen.