Osterpfarrbrief erschienen

Der neue Osterpfarrbrief 2023 ist fertig und kann hier heruntergeladen werden. Außerdem liegt er zur Mitnahme in unseren Kirchen, Pfarrheimen, Kindertagesstätten, Bücherein und an einigen Verteilstellen aus.

Ein herzliches Dankeschön an Andreas Müller!

In einer feierlichen Eucharistiefeier am 4. Fastensonntag „Laetare“ – „Freue dich“, mitgestaltet vom Marienfelder Mädchenchor, wurde unser langjähriger Kirchenmusiker Andreas Müller verabschiedet. In seiner Predigt skizzierte Pfarrer Franz Josef Backhaus drei Arten der Freude und bezog sie auf die alltägliche Arbeit unseres Kirchenmusikers. Am Schluss der Predigt bedankte sich Pfarrer Backhaus nicht nur für die 23 Jahre, in denen Andreas Müller als Kirchenmusiker zunächst in Marienfeld und später auch in Harsewinkel und Greffen gewirkt habe, sondern schloss ausdrücklich seine Frau und die beiden gemeinsamen Kinder in diesen Dank mit ein, die all die Jahre hindurch den kirchenmusikalischen Dienst von Ehemann und Vater uneingeschränkt mitgetragen hätten.

Auf dem sich anschließenden Empfang im Pfarrheim betonte der Vorsitzende des Pfarreirats St. Lucia, Dirk Gehrs, dass Andreas Müller als Kirchenmusiker nicht nur in unserer Kirchengemeinde St. Lucia nachhaltige Spuren hinterlasse, sondern dass er durch seine Kirchenmusik jahrelang glaubens- und konfessionsverbindend gewirkt habe. Winfried Klasmann, langjähriger Kollege von Andreas Müller, wies auf die gleiche Wellenlänge hin, die zwischen beiden Kirchenmusikern über die Jahre hindurch geherrscht habe, und bedankte sich für die kollegiale Zusammenarbeit. Jörg Eulenstein, Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Harsewinkel, hob nicht nur die Virtuosität des Orgelspiels von Andreas Müller hervor und gebrauchte dabei das Bild des „Liebkosens der Orgeltasten“, sondern bedankte sich auch für die Spontanität, mit der Andreas Müller die musikalische Gestaltung von so manchem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche übernommen habe.

Pfarrer Franz Josef Backhaus, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, buchstabierte das Wort „Danke“ durch. Im Namen der Kirchengemeinde St. Lucia überreichte Pfarrer Backhaus dem scheidenden Kirchenmusiker anschließend ein Geschenk. Zum Abschluss sprach Andreas Müller selbst Worte des Abschieds und bedankte sich namentlich nicht nur bei seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern, sondern auch bei einigen Marienfeldern. Ein besonderer Dank galt auch Pater Gottfried Meier für die vielen gemeinsamen Jahre. Anschließend skizzierte Andreas Müller in einigen Punkten die Wichtigkeit von Gottesdienst und geistlichem Leben aus dem Gottesdienst heraus für einen christlich geprägten Alltag.

Im Anschluss an den Wortbeiträgen gab es dann Gelegenheit zum ausgiebigen Gespräch bei Getränken und Knabbersachen. An dieser Stelle sei dem Gemeindeausschuss St. Marien herzlich gedankt für die Ausrichtung des Empfangs im Pfarrheim St. Marien.

Pfarrer Franz Josef Backhaus

Ökumenischer-Senioren-Kreis wird nach eineinhalb Jahren wieder leben

Mittwoch, 22. März

Ulrike Kiskemper und Hermann Hecker wollen mit einem fast neuen Team den ÖSK weiter mit Leben füllen. Zu den vier Jahreszeiten soll das Zusammentreffen jeweils organisiert und ausgefüllt werden. Der Frühlingstermin ist für Mittwoch, 22. März 2023, im Pfarrheim auf dem Klosterplatz in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr festgelegt. Anmeldung werden bei Hecker, Tel. 05247 8905 angenommen. Der Kostenbeitrag beträgt zehn Euro und ist bei Eintritt zu entrichten. mehr...

Kreuzweg in St. Marien

in der Fastenzeit jeden Freitag, 17:00 Uhr

In der Fastenzeit findet jeden Freitag in der St.-Marien-Kirche in Marienfeld eine Kreuzwegandacht statt.
Nächste Termine: Freitag, 24. und 31. März 2023, jeweils um 17:00.

Feier der Versöhnung und Beichtgelegenheiten

Am Sonntag, 26. März findet um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lucia eine "Feier der Versöhnung" mit Gelegenheit zum Einzelsegen und anschl. Beichtgelegenheit statt.

Außerdem laden wir zu folgenden Beichtgelegenheiten ein:

St. JohannesDonnerstag, 30. März18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. PaulusFreitag, 01. April18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. LuciaMontag, 03. April18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. MarienDienstag, 04. April18:00 Uhr

Beichtgelegenheit

Andere Beichttermine können gern mit den Priestern der Pfarrei oder über das Pfarrbüro vereinbart werden.

 

Stunde vor dem Herrn

Sonntag, 26. März

Am Sonntag, 26. März um 17.30 Uhr sind alle Gemeindemitglieder und Intressierte herzlich eingeladen zur einer "Stunde vor dem Herrn" in die Pfarrkirche St. Lucia. Meditative Musik, Still, neue geistliche Lieder, Gebetsimpulse und Kerzenlicht wollen anregen, zur Ruhe kommen und eine Stunde vor dem Herrn zu verbringen.

Vorbereitet wird diese "Stunde vor dem Herrn" von Diakon Dammann und Diakon Scharpenberg. Alle sind herzlich Willkommen!

Palmstockbasteln für Kinder

  • St. Marien Marienfeld im Pfarrheim St. Marien Marienfeld am Donnerstag, 30. März um 16.00 Uhr für alle Kinder aus Marienfeld besonders die Kommunionkinder (vorbereitet und durchgeführt von der kfd St. Marien). Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.
  • St. Johannes Greffen im Pfarrheim in Greffen am Donnerstag, 30. März um 16.00 Uhr für die Kommunionkinder. Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.
  • St. Paulus und St. Lucia im Pfarrheim St. Paulus am Freitag, 31. März um 15.30 Uhr für die Kommunionkinder, Geschwisterkinder und Kita-Kinder. Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.

Buchsbaum gesucht

Für alle vier Gemeindeteile der Pfarrei St. Lucia wird Buchsbaum zu Palmsonntag gesucht. Wer Buchsbaum abzugeben hat, kann sich gerne im Pfarrbüro St. Lucia oder bei den Küster/innen melden.

Kreuzweg in Stromberg

Dienstag, 04.04.2023

Am Dienstag, den 04.04.23 fahren die Kolpingfamilie Harsewinkel und die Kolpingfamilie Marienfeld zum Kreuzweg nach Stromberg. mehr...

Mit der Bibel durch die Fastensonntage

Bischof Felix Genn, Bischof von Münster, hat zum ersten Fastensonntag 2023 seine Fastenpredigt gehalten. Diese Predigt beginnt er mit den Worten:

„[Die Fastenzeit] ist eine Zeit der Erneuerung für unsere Kirche. Sie muss es sein. Erneuerung fängt aber immer bei Christus an, kommt nur von Ihm her, beginnt im Hören auf Gott, beginnt im Gebet.“

Bischof Felix wünscht sich, dass alle getauften und gefirmten Christinnen und Christen ihr Leben nach dem Evangelium gestalten und durch ihr Leben andere Menschen mit dem Glauben in Berührung bringen. Das Wichtigste dafür ist ein persönliches Leben mit Jesus, Liebe und Vergebung im Alltag zu leben, großherzig sein und in Gottes Nähe zu bleiben.