Gruppen und Initiativen
Frauengemeinschaft - Katholische Frauen Deutschland (KFD)
Die Frauengemeinschaften der einzelnen Gemeinden gehören dem Bundesverband der Frauengemeinschaften Deutschlands an. Die Aktivitäten sind vielfältig. Derzeit befinden sich die Frauengemeinschaften in der Pfarrei St. Lucia im Prozess des engeren Zusammengehens um gemeinsam gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.
Ansprechpartner der kfd

Kolping
Auch das Kolpingwerk ist in unserer Pfarrei vertreten. In jedem der drei Ortsteile gibt es eine Kolpingsfamilie.
Ansprechpartner Kolping

Kolpingsfamilie Harsewinkel
Manfred Klima

Kolpingsfamilie Marienfeld
Werner Ketteler

Kolpingsfamilie Greffen
Bernhard Wiedenlübbert
Gemeindeausschüsse
Der Pfarreirat hat die Entwicklung und Gestaltung der pastoralen Arbeit und Schwerpunkte der gesamten Pfarrei St. Lucia im Blick. Der Schwerpunkt der Arbeit der Gemeindeausschüsse ist die Koordination von Terminen, Aktionen und Veranstaltungen in den jeweils einzelnen Gemeinden.
Die Mitglieder dieser Gruppen müssen nicht gewählt sein. Alle die sich engagieren möchten sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner der Gemeindeausschüsse
Die Tafel
Die "Gütersloher Tafel" hat ihre Verteilerstellen in Harsewinkel und Greffen in unseren Pfarrheimen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln noch verwendbare, überzählige oder überproduzierte Lebensmittel von Sponsoren und geben diese gegen eine geringen Kostenbeitrag an Bedürftige weiter.
Genauere Informationen finden sie auch hier: www.gueterslohertafel.de
Ansprechpartner der Tafel
Gütersloher Tafel - St. Johannes
Mathilde Pohlschmidt
02588 - 497 | |
guenter.pohlschmidt(at)gmx.net | |
Verteilzeit im Pfarrheim St. Johannes Greffen (Johannesplatz 4): montags 10:30 bis 11:00 Uhr (Änderungen vorbehalten!) |
Gütersloher Tafel - St. Lucia
Helmut Klima
05247 - 4156 | |
helmut.klima(at)t-online.de | |
Verteilzeit im Pfarrheim St. Lucia Harsewinkel (Kirchplatz 6): freitags 11:00 bis 11:30 Uhr (Änderungen vorbehalten!) |
Gütersloher Tafel - St. Paulus
Klaus Uekötter
05247 - 1402 | |
--- | |
Verteilzeit im Pfarrheim St. Paulus Harsewinkel (Wibbeltstraße 2): freitags 11:00 bis 11:30 Uhr (Änderungen vorbehalten!) |
Gütersloher Tafel - Marienfeld
--- | |
--- | |
Verteilzeit im Bürgerhaus Marienfeld (Klosterstraße 20): montags 11:00 bis 11:30 Uhr (Änderungen vorbehalten!) |

Caritas
Die Hauptaufgabe der Caritas vor Ort ist es, Bedürftigen und Notleidenden nach dem Vorbild Christi beizustehen. Dies kann u.a. durch Beratung, verschiedene Hilfeleistungen und Spenden geschehen.
Ansprechpartner der Gemeinde-Caritas-Gruppen vor Ort
St. Paulus Harsewinkel
--- | |
--- |
Caritas im Kreisdekanat Warendorf - mehr Informationen unter: www.caritas-warendorf.de
Büchereien

Stadtbücherei St. Lucia
Brentrups Garten 3, 33428 Harsewinkel | |
05247 - 4042330 | |
info(at)stadtbuecherei-harsewinkel.de | |
www.stadtbuecherei-harsewinkel.de |

Katholische öffentliche Bücherei Greffen
Johannesplatz 7, 33428 Harsewinkel-Greffen (im Pfarrheim St. Johannes Greffen) | |
02588 - 919592 | |
buecherei-stjohannes(at)gmx.de | |
Öffnungszeiten: Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr An gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen. |

Katholische öffentliche Bücherei Marienfeld
Klosterhof 14, 33428 Marienfeld | |
05247 - 4042489 | |
buecherei-marienfeld(at)web.de | |
www.koeb-marienfeld.de | |
Öffnungszeiten: Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr An gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen. |
Father John "DAS PROJEKT MEINES TRAUMES"
Bildung Chance Nsukka
Es kommt in Nigeria häufiger vor, dass einige Kinder nicht zur Schule gehen können. Diese Kinder wollen gerne in die Schule gehen, aber ihre Ettern sind nicht in der Lage das Schulgeld zu bezahlen.
Als kleines Kind war ich zusammen mit einigen Kindern in der Grundschule, die in Nigeria 6 Jahre dauert. Obwohl das Geld kostet für Schuluniform, Bücher und Gebühren, können sich viele Eltern sich diese Schule leisten. Die meisten Eltern versuchende! Kindern diese Möglichkeit zu geben. obwohl es oft sehr schwer ist.
Wenn die Kinder anschließend weiter auf die Sekundarschule. Gymnasium gehen, müssen die Eltern noch höhere Kosten aufbringen. Diese Schulform ist sowohl Tagesschule als auch Internat. Als Internat wird es weit entfernt von Heimatdorf geführt. Die Kinder, deren Eltern keine finanziellen Mittel zur Verfügung haben, haben daher keine Chance, diese Schulform zu besuchen. Und es gehört zu dem Alltag, dass die Regierung solchen Menschen mit ihren Fragen und Nöten kein Interesse schenkt.
In meiner 6. Klasse waren seinerzeit viele intelligente Kinder, die leider aus diesem Grund keine Chance hatten, die weiterführende Schule zu besuchen. Wenn ich heute diese Menschen treffe, bin ich sehr erschüttert über das elendige Leben, dass sie führen müssen, weil sie keine Schulbildung genießen konnten.
- In Nsukka gibt es zahlreiche Kinder, die sich in großer finanzieller Not befinden. Es ist bei solchen Kindern besonders schlimm, wenn ihre Familie erwartet, dass die Kinder etwas zum Familienunterhalt beisteuern.
- Seit 2015 bin ich zurück in meiner Heimat. In der zwei Gemeinden, die ich eingesetzt worden bin. habe ich durch die Hilfe von St. Clemens Münster-Hiltrup, Bekannten und Freunden einige Kinder, die sich in der oben geschilderten Situation befinden, gefördert. Bis jetzt haben 81 Kinder der Gemeinden sich profieren. 24 Kinder von ihnen sind schon von der Schule abgeschlossen. Und mit Ihrer Hilfe könnten wir weiter für dieses Projekt mehr bewirken.
- Die Bildung der Kinder ist daher dringend notwendig. Das Projekt liegt mir ganz besonders am Herzen, da die Bildung der einzige Weg ist die Armut im Dorf dauerhaft zu verändern, und eine bessere Zukunft zu finden. Nur so gelingt es die soziale Ungleichheit zu verändern, um zukünftig allen eine bessere Lebenschance zu geben.
- Father Dr. Dr. John Chidubem Nwaogaidu
Methode der Förderung
- 50,00 € monatlich (Internat: Besuch Gymnasium, Schulgeld, Unterkunft, Schulkleidung, Verpflegung)
- 10,00 € monatlich (Tagesschule: Besuch Gymnasium, Schulgeld)
- Zahlung in Fördertopf (individuelle Förderung begabter Kinder durch das Komitee)
Falls Sie spenden möchten, nutzen Sie bitte folgende Daten:
Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren
IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00
BIC: GENODEM1DKM (DKM Darlehnskasse Münster)
Stichwort: Förderprojekt Father John Nigeria