Kirchen
Zu unserer Pfarrei St. Lucia gehören neben der Pfarrkirche St. Lucia auch die Filialkirchen St. Johannes der Täufer in Greffen, St. Paulus in Harsewinkel und St. Marien in Marienfeld. Informationen zu unseren Gotteshäusern finden sie hier.

Pfarrkirche St. Lucia
Kirchplatz 1
33428 Harsewinkel

St. Paulus
Wibbeltstraße
33428 Harsewinkel

St. Marien (Unbefleckte Empfängnis St. Marien)
(ehemalige Zisterzienserabtei / Klosterkirche St. Marien Marienfeld)
Klosterhof 11
33428 Marienfeld

St. Johannes d. T.
Johannesplatz
33428 Harsewinkel-Greffen
Pfarrheime
An jedem Kirchort haben wir auch Gemeinderäume, diese dienen der Versammlung der verschiedenen Gruppen, Initiativen und Verbände. Unsere Räumlichkeiten stehen auch nicht kirchlichen Gruppen nach Absprache zur Verfügung.
Pfarrheim St. Lucia
Kirchplatz 6
33428 Harsewinkel
Terminanfragen unter 05247 626360 (Pfarrbüro)
Pfarrheim St. Paulus
Wibbeltstraße 2
33428 Harsewinkel
Terminanfragen unter 05247 2635 (Gemeindebüro) oder 05247 626360 (Pfarrbüro)
Pfarrheim St. Marien
Klosterhof 16
33428 Marienfeld
Terminanfragen unter 05247 8113 (Gemeindebüro) oder 05247 626360 (Pfarrbüro)
Pfarrheim St. Johannes
Johannesplatz 6
33428 Harsewinkel-Greffen
Terminanfragen unter 02588 95006 (Gemeindebüro) oder 05247 626360 (Pfarrbüro)
Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen
Unsere Kindertageseinrichtungen sind besondere Lebensräume für Kinder. Wir regen zum Spielen an und unterstützen so die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren.
Über den gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag hinaus, möchten wir den Kindern unseren christlichen Glauben näher bringen. Zu unserer Pfarrei St. Lucia gehören sechs Kindertageseinrichtungen: Kita Arche Noah; Kita St. Marien; Kita St. Elisabeth; Kita St. Paulus; Kita St. Johannes-Greffen; Kita St. Martin-Marienfeld.
Wenn Sie weitere Infos über die KiTas erfahren möchten, besuchen Sie deren eigene Internetseite unter www.kita-harsewinkel.de.
Seniorenheim Haus St. Hildegard Harsewinkel
Caritas Seniorenheim
In Gemeinschaft essen oder lieber im eigenen Zimmer? Bewegungsübungen oder gemeinsames Musizieren? Kaffee im Haus oder lieber in der Stadt?
Wer im Haus St. Hildegard lebt, muss sich nicht entscheiden: Das 1995 erbaute Seniorenheim überzeugt mit einem vielfältigen Freizeitangebot, sowohl in der Kurzzeit- als auch in der vollstationären Pflege.
So finden z.B. Aktivitäten wie Bingo, Kegeln, Backen ebenso Platz im Alltag wie katholische und evangelische Gottesdienste oder Ausflüge und Wellnessangebote.
Die Offenheit des Hauses zeigt sich bereits im groß zügigen und lichtdurchfluteten Foyer und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Haus. Zahlreiche Angebote stehen auch Externen offen, der Förderverein St. Hildegard unterstützt das Haus finanziell und tatkräftig. Der großzügige Garten mit Vogelvoliere und Fischteich lädt zu kleinen Streifzügen ein, die gemütlichen Sitznischen überall im Haus bilden den perfekten Rahmen für intensive Gespräche. Die großzügigen und hellen Zimmer bieten aus reichend Rückzugsraum und können mit privatem Mobiliar ganz individuell ausgestattet werden.
Das Caritas Seniorenheim “Haus St. Hildegard” hat:
- 63 EZ und 13 DZ auf Wunsch teilmöbliert
- 8 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze (2 feste Kurzzeitpflegezimmer)
- Förderverein Haus St. Hildegard
- Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege
- Gottesdienst am Mittwoch um 10.30 Uhr in der hauseigenen Kapelle
(2. Mittwoch im Monat: evangelischer Gottesdienst; 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat: katholischer Gottesdienst)
Haus St. Hildegard - Caritas Seniorenheim
Dechantsfeld 2
33428 Harsewinkel
Telefon 0 52 47 / 92 47 - 0
Telefax 0 52 47 / 92 47 77
haushildegard(at)csheime.de
Zur Homepage vom Seniorenheim Haus St. Hildegard Harsewinkel
Hausflyer Haus St. Hildegard Harsewinkel
Tagespflege St. Hildegard Harsewinkel
Klein aber fein: Die Tagespflege St. Hildegard ist eine der kleinsten Tagespflegen in NRW und besticht daher durch ihre familiäre Atmosphäre. Durch die Anbindung an das Haus St. Hildegard bietet die Tagespflege trotzdem den vollen Service – vom Freizeitprogramm bis zum Speisenangebot.
Schon beim Betreten des Hauses wird deutlich: Hier kommen Menschen in Bewegung. Der „bewegte Flur“ enthält Sportelemente für ältere Menschen, sportliche Betätigung und Ausflüge in die Umgebung gehören zum Standardangebot. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, der Wochenmarkt, ein Friseursalon und eine Bankfiliale sind fußläufig zu erreichen. So ist ein selbstbestimmtes Leben unter professioneller Betreuung möglich, ohne dass der eigene Hausstand aufgegeben werden muss.
Die Nutzung der Tagespflege ist an Werktagen und nach individueller Absprache möglich, auch der Transfer wird organisiert. Lernen Sie unseren bunten Alltag und das freundliche Team gerne im Rahmen eines Probetages kennen!
Die Tagespflege St. Hildegard Harsewinkel hat:
- 10 Tagespflegegäste
- Betreuung werktags 8–16 Uhr nach individueller Vereinbarung
- Fahrdienst
- Großzügige, helle Aufenthalts- & Ruheräume
- Barrierefrei & rollstuhlgerecht
- Schöne Terrasse mit Blick ins Grüne
- Pflegeleistungen sind Kassenleistungen
- Berechnung individueller Leistung nach Bedarf und Beratung
- Tagespflege
Tagespflege St. Hildegard
Gütersloher Straße 13
33428 Harsewinkel
Telefon 0 52 47 / 98 34 178
Telefax 0 52 47 / 92 47 77
haushildegard(at)csheime.de
Flyer: Tagespflege St. Hildegard Harsewinkel
Geriatrie im Sankt Lucia Hospital Harsewinkel
Krankenhaus St. Lucia Harsewinkel
Mitten in der Stadt gelegen ist das St. Lucia Hospital, heute eine Fachklinik für Geriatrie. Das St. Lucia Hospital ist Teil der Sankt Elisabeth Hospital GmbH Gütersloh.
In der Spezialklinik für Geriatrie (Altersheilkunde) in Harsewinkel werden ältere Menschen behandelt. Ziel der Behandlung ist es, die Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten, zu verbessern oder zurückzugewinnen. Dort, wo dies nicht möglich ist, möchten wir Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abwenden oder ihre Folgen mindern.
Das Sankt Lucia Hospital Harsewinkel verfügt über 80 Betten und behandelt etwa 1.700 stationäre Patienten jährlich. Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z. B. operativ versorgten Knochenbrüchen, Patienten mit Schlaganfall oder mit internistischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich häufig um Patienten im höheren und sehr hohen Lebensalter mit Mehrfacherkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Infektions- und Gelenkerkrankungen.
Das St.-Lucia-Hospital verfügt über eine eigene Kapelle im Eingangsbereich das Krankenhauses. Dort ist an jedem 1. Samstag im Monat um 10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst (Eucharistiefeier).
Sankt Lucia Hospital
Dechant-Budde-Weg 3
33428 Harsewinkel
Tel. 0 52 47 / 63-0
Informationen über das St. Lucia Hospital finden Sie unter www.sankt-elisabeth-hospital.de.