Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles

Wer kennt sie nicht in Harsewinkel. Ob auf dem Fahrrad oder im Auto, beim Einkaufen oder auf dem Gang zur Kirche. Seit 1998 gibt es in Harsewinkel einen Konvent indischer Schwestern vom Orden der „Congregation of the Mother of Carmel“ (C.M.C.), übersetzt heißt das „Schwestern der Mutter Gottes vom Berg Karmel“.

Seit vielen Jahren sind unsere indischen Schwestern in der Gesundheits- und Krankenpflege des St. Lucia-Hospitals tätig, zeitweise arbeiteten sie auch im Haus Hildegard. Darüber hinaus…

Weiterlesen

am 8. und 9. November 2025

Weiterlesen

Seit dem 1. Januar 2025 gibt es den pastoralen Raum „Beelen – Harsewinkel – Sassenberg“. Damit sich die Menschen des pastoralen Raums näher kennenlernen, sind sie herzlich zu einer Sternwallfahrt eingeladen. Diese Idee stammt aus dem Koordinierungsteam des pastoralen Raums, eines Gremiums, in dem alle drei Kirchengemeinden vertreten sind.

Die Sternwallfahrt findet am Samstag, 20. September 2025, statt und steht unter dem Motto „Miteinander unterwegs“. Die einzelnen Kirchengemeinden treffen sich…

Weiterlesen

Du hast uns gerade noch gefehlt!

Werde Teil unseres Teams als Fachkraft (m/w/d) in der Kita St. Elisabeth mit 39 Std./Woche.

Du hast Freude daran, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Welt mitzugestalten und ihnen Geborgenheit zu schenken? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das erwartet Dich bei uns:
 Du begleitest Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in ihrer Entwicklung
 Du gestaltest den pädagogischen Alltag kreativ, liebevoll und mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder
 Du arbeitest eng mit…

Weiterlesen

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde St. Lucia. Manchmal geschieht das sichtbar, oft aber auch unsichtbar. Das ehrenamtliche Engagement bildet einen grundlegenden Pfeiler unseres Gemeindelebens. Ohne die vielen fleißigen Hände könnten viele Aktionen nicht durchgeführt werden. ,

Es ist an der Zeit, unseren Ehren amtlichen ein herzliches Dankeschön zu sagen. Deshalb laden die Hauptamtlichen unserer Kirchengemeinde die Ehrenamtlichen zu einem Dankeschön-Abend…

Weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich begrüßen wir Sie zu den diesjährigen DOMGEDANKEN. 

Evonik ermöglicht uns wieder die Durchführung dieser Reihe, wofür wir sehr dankbar sind. Viele Nachrichten bereiten Menschen heute Sorgen – von der internationalen Situation über wirtschaftliche Ängste bis hin zur Klimakrise und Fragen der Sicherheit. 

Mit den diesjährigen Referenten wollen wir diese Situation aufgreifen und zugleich einen konstruktiven Blick in die Zukunft wagen. 

Auch in diesem Jahr…

Weiterlesen

Von Mai bis September findet einmal im Monat eine Eucharistiefeier in Marienfeld statt, bei gutem Wetter draußen unter freiem Himmel.
Die Freiluftgottesdienste beginnen jeweils um 10.45 Uhr auf dem Platz zwischen Friedhofsmauer/Torbogen und Klosterladen.
Sollte das Wetter an diesem Tag schlecht sein, wird die Heilige Messe wie üblich in der Abteikirche gefeiert.

Die Freiluftgottesdienste finden an den folgenden Sonntagen statt:

  • Sonntag, 10. August 2025 und
  • Sonntag, 14. September 2025

    Sonntag, 11.…
Weiterlesen

Der nächste Frühstückstreff am Sonntag findet am 10. August um 10:30 Uhr im Lucia Pfarrheim statt. 

Ehrenamtliche der Caritasgruppe laden alle ein, die gern in Gemeinschaft mit anderen frühstücken möchten. 

Für die Planung des Frühstücks bitten wir um Anmeldung bis Sonntag, den 03. August unter den Telefonnummern 4750 (Söte) oder 3326 (Waltermann). 

Geben Sie bitte bei der Anmeldung mit an, wenn Sie einen Fahrservice gebrauchen. 
 

Weiterlesen

Bücherei Marienfeld (Klosterhof 14, 33428 Marienfeld): Ferienzeit - Lesezeit 

Alle Kinder und Jugendliche sind vom 13. Juli bis 31. August 2025 herzlich zu der Aktion der Bücherei Marienfeld (Klosterhof 14a, 33428 Marienfeld) eingeladen.
Wer in dieser Zeit ein Buch ausleiht, liest und bewertet, erhält einen Eisgutschein! (nur solange der Vorrat reicht!)

  • Die entsprechenden Bewertungsbögen liegen in der Bücherei aus und müssen nach dem Ausfüllen auch dort wieder abgegeben werden.

Herzliche…

Weiterlesen

To top


Im Notfall

... ist jederzeit ein Mitglied des Seelsorgeteams erreichen: Tel.: 0 52 47 / 630 (St-Lucia-Hospital Harsewinkel)




Konzerte und Kirchenmusik


Ostergarten in der St.-Lucia-Kirche

In diesem Jahr wird es ab Ostersonntag wieder einen Ostergarten in der Pfarrkirche St. Lucia in Harsewinkel geben. Dieser Ostergarten soll die Auferstehung Jesus Christus und die damit neugewonnene Lebensfreude ausdrücken.

Herzliche Einladung sich den Ostergarten anzusehen! 

Die Pfarrkirche St.-Lucia-Kirche (Kirchplatz 1, 33428 Harsewinkel) ist außer mittwochs jeden Tag von ca. 9 bis ca. 17 Uhr geöffnet.


Father John "DAS PROJEKT MEINES TRAUMES"

Bildung Chance Nsukka

Es kommt in Nigeria häufiger vor, dass einige Kinder nicht zur Schule gehen können. Diese Kinder wollen gerne in die Schule gehen, aber ihre Ettern sind nicht in der Lage das Schulgeld zu bezahlen.

Als kleines Kind war ich zusammen mit einigen Kindern in der Grundschule, die in Nigeria 6 Jahre dauert. Obwohl das Geld kostet für Schuluniform, Bücher und Gebühren, können sich viele Eltern sich diese Schule leisten. Die meisten Eltern versuchende! Kindern diese Möglichkeit zu geben. obwohl es oft sehr schwer ist.

Wenn die Kinder anschließend weiter auf die Sekundarschule. Gymnasium gehen, müssen die Eltern noch höhere Kosten aufbringen. Diese Schulform ist sowohl Tagesschule als auch Internat. Als Internat wird es weit entfernt von Heimatdorf geführt. Die Kinder, deren Eltern keine finanziellen Mittel zur Verfügung haben, haben daher keine Chance, diese Schulform zu besuchen. Und es gehört zu dem Alltag, dass die Regierung solchen Menschen mit ihren Fragen und Nöten kein Interesse schenkt. 

In meiner 6. Klasse waren seinerzeit viele intelligente Kinder, die leider aus diesem Grund keine Chance hatten, die weiterführende Schule zu besuchen. Wenn ich heute diese Menschen treffe, bin ich sehr erschüttert über das elendige Leben, dass sie führen müssen, weil sie keine Schulbildung genießen konnten.

  • In Nsukka gibt es zahlreiche Kinder, die sich in großer finanzieller Not befinden. Es ist bei solchen Kindern besonders schlimm, wenn ihre Familie erwartet, dass die Kinder etwas zum Familienunterhalt beisteuern.
     
  • Seit 2015 bin ich zurück in meiner Heimat. In der zwei Gemeinden, die ich eingesetzt worden bin. habe ich durch die Hilfe von St. Clemens Münster-Hiltrup, Bekannten und Freunden einige Kinder, die sich in der oben geschilderten Situation befinden, gefördert. Bis jetzt haben 81 Kinder der Gemeinden sich profieren. 24 Kinder von ihnen sind schon von der Schule abgeschlossen. Und mit Ihrer Hilfe könnten wir weiter für dieses Projekt mehr bewirken.
     
  • Die Bildung der Kinder ist daher dringend notwendig. Das Projekt liegt mir ganz besonders am Herzen, da die Bildung der einzige Weg ist die Armut im Dorf dauerhaft zu verändern, und eine bessere Zukunft zu finden. Nur so gelingt es die soziale Ungleichheit zu verändern, um zukünftig allen eine bessere Lebenschance zu geben.
     
  • Father Dr. Dr. John Chidubem Nwaogaidu

Methode der Förderung

  • 50,00 € monatlich (Internat: Besuch Gymnasium, Schulgeld, Unterkunft, Schulkleidung, Verpflegung)
  • 10,00 € monatlich (Tagesschule: Besuch Gymnasium, Schulgeld)
  • Zahlung in Fördertopf (individuelle Förderung begabter Kinder durch das Komitee)

    Falls Sie spenden möchten, nutzen Sie bitte folgende Daten:

    Kath. Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren 
    IBAN: DE45 4006 0265 0003 9693 00
    BIC: GENODEM1DKM (DKM Darlehnskasse Münster) 
    Stichwort: Förderprojekt Father John Nigeria

Unser Pastoraler Raum: Beelen-Harsewinkel-Sassenberg