Zum Hauptinhalt springen

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn besucht St. Lucia

Am Mittwoch, 29. November findet der zweite Teil der Visitation durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn in der katholische Kirchengemeinde St. Lucia statt.

Aus diesem Anlass wird er am Mittwoch, 29. November, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lucia eine heilige Messe feiern.

Zu diesen Gottesdiensten ist die Gemeinde herzlich eingeladen.


Was ist eigentlich eine Visitation?

Frage: Herr Weihbischof, Sie starten nun Ihre Visitation. Was ist überhaupt eine Visitation?

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn: Eine „Bischöfliche Visitation“ ist der offizielle Besuch des zuständigen Bischofs in den Pfarreien. Dabei geht es vor allem um den Austausch zwischen dem Bistum und den verschiedenen Verantwortungsträgern in der Pfarrei.
 

Frage: Was sind die Gründe für eine Visitation?

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn: Die Visitation dient vor allem der Kontaktpflege zwischen Bischof und Weihbischof auf der einen und den Pfarreien auf der anderen Seite.
 

Frage: Welche Inhalte hat eine Visitation?

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn: Bei jeder Visitation suche ich das Gespräch mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern, dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand sowie Vertretern der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Bürgermeister und der protestantischen Kirchengemeinde. Dabei führe ich mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern jeweils ein persönliches Einzelgespräch.
Außerdem besuche ich unterschiedliche Gruppen oder Einrichtungen. Zudem feiere ich in verschiedenen Kirchen die heilige Messe oder Teile des Stundengebets.
 

Frage: Wie häufig findet eine Visitation statt und wie lange dauert sie?

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn: Nach dem Kirchenrecht soll die Visitation alle fünf Jahre stattfinden. Je nach Größe der Pfarrei sind für den Besuch ein bis drei Tage vorgesehen. 

 

Vielen Dank für das Gespräch. Michaela Kiepe - Bistum Münster - bearbeitet durch die Redaktion