Veranstaltungen und Termine in der Pfarrei St. Lucia Harsewinkel
Veranstaltungskalender 2023
Fronleichnam 2023 in Greffen
Donnerstag, 8. Juni 2023, 9 Uhr
Die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Lucia findet in diesem Jahr in Greffen statt. Beginn ist am Donnerstag, 8. Juni, um 9:00 Uhr mit der Hl. Messe in St. Johannes, Greffen. Im Anschluss daran nimmt die Prozession auf dem Kirchplatz Aufstellung.
Stationen gibt es an den Hofkreuzen bzw. Wegekapellen von Meier zu Greffen an der Schützenstraße, Keitlinghaus/Lohweg, Recker am Rottweg und Gerdhenrich an der Versmolder Straße.
Anwohner der 2,8 km langen Wegstrecke sind herzlich eingeladen zu schmücken.
Alle Fahnen- und Bannerabordnungen der weltlichen und kirchlichen Vereine aus Greffen, Harsewinkel und Marienfeld sind eingeladen an dem Gottesdienst und anschl. Prozession teilzunehmen.
Auch alle Erstkommunionkinder aus Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sind mit ihren Eltern und Familien eingeladen an der Prozession teilzunehmen.
Die Vorabengottesdienste zum Hochfest Fronleichnam sind:
- Mittwoch, 07. Juni 2023 in St. Marien, Marienfeld um 19.00 Uhr
- Mittwoch, 07. Juni 2023 in der Pfarrkirche St. Lucia Harsewinkel um 19.00 Uhr
Freiluftgottesdienste in St. Marien Marienfeld
nächster Freiluftgottesdienst: Sonntag, 18. Juni 2023 mit anschl. Segnung von Fahrzeugen jeder Art
Von Mai bis September finden in Marienfeld einmal im Monat die Sonntags-Eucharistiefeiern bei gutem Wetter draußen unter freiem Himmel auf dem Platz zwischen Friedhofsmauer/Torbogen vor der St. Marienkirche statt. (Bei schlechtem Wetter in der St. Marienkirche)
Die Freiluft-Gottesdienste sind:
- Sonntag, 07. Mai 2023 um 10:45 Uhr
- Sonntag, 18. Juni 2023 um 10:45 Uhr mit anschl. Segnung von Fahrzeugen jeder Art
- Sonntag, 09. Juli 2023 um 10:45 Uhr
- Sonntag, 13. August 2023 um 10:45 Uhr
- Sonntag, 10. September 2023 um10:45 Uhr
Herzliche Einladung zu diesen beliebten Freiluft-Gottesdiensten in Marienfeld!
Familiengottesdienst am Freitag, 23 Juni 2023
"Urlaub - Gottes Schöpfung erleben & bewundern" so heißt das Motto eines Familiengottesdienstes am Freitag, 23.06.2023 um 15.30 Uhr in der St. Marien-Kirche in Marienfeld, der von der Kindertageseinrichtung St. Martin in Marienfeld organisiert wird.
Eingeladen sind alle Familien mit Kinder.
Ökumenischer Seniorenkreis (ÖSK)
nächster Termin: Dienstag, 20. Juni 2023
Ulrike Kiskemper und Hermann Hecker wollen mit einem fast neuen Team den ÖSK (Ökumenischer-Senioren-Kreis) weiter mit Leben füllen. Zu den vier Jahreszeiten soll das Zusammentreffen jeweils organisiert und ausgefüllt werden. Die Treffen finden im Pfarrheim St. Marien am Klosterhof 16 in Marienfeld statt. Anmeldung werden bei Hermann Hecker, Tel. 05247 8905 angenommen. Der Kostenbeitrag beträgt zehn Euro und ist bei Eintritt zu entrichten. Neben Kaffee und Kuchen und sicher liebevollen und spannenden Gesprächen gibt es auch kalte Getränke.
Die weiteren Termine sind für Sommer und Herbst vorgesehen. Weitere geplante Termine:
- Dienstag, 20. Juni 2023 - 14:30 bis 17:00 Uhr (Anmeldung ab Anfang Juni)
- Mittwoch, 13. September 2023 - 14:30 bis 17:00 Uhr
- Den Winter- bzw. Weihnachtstermin gestaltet bekanntlich der Heimatverein Marienfeld (Sonntag, 17. Dezember 2023 - 15:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Marienfeld)
Vor eineinhalb Jahren hatten Gertrud Himmerich und Maria Sandfort, die diese ökumenische Reihe zwanzig Jahre organisiert hatten, am Ende der letzten von ihnen geleiteten Veranstaltung ihren Abschied verkündet. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie hatte Pfarrer Martin Liebschwager den beiden Damen höchste Anerkennung und mit Blumen den herzlichen Dank ausgesprochen.
Konzert
Samstag, 08. Juli 2023 - Beginn: 19 Uhr
Musik und Literatur zu Natur und Landschaft von Hildegard von Bingen bis zur Gegenwart
Ensemble „canta filia“
Leitung: Barbara Grohmann-Kraatz
Gaetano Simone, Violoncello
Solowerke von Johann Sebastian Bach Veranstaltung im Rahmen des Klostersommers 2023
Veranstaltung im Rahmen des Klostersommers 2023
Veranstalter: Klosterland OWL (Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe)
25 – jähriges Jubiläum im Haus St. Hildegard
Samstag, 15. Juli 2023
In diesem Jahr feiert das Haus St. Hildegard sein Silberjubiläum. Einen solchen besonderen Anlass möchten wir natürlich mit unseren Bewohnern, Angehörigen und Freunden des Hauses festlich begehen. So haben wir bereits mehrere schöne Aktionen geplant. Am 21. April findet ein Frühlingsfest statt und wir heißen damit den Frühling herzlich willkommen.
Das Jubiläumsfest ist im Rahmen eines Sommerfestes geplant. Am 15. Juli hoffen wir auf Sonnenschein, denn durch das Festkomitee wird ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Wir beginnen diesen Festtag mit einem Gottesdienst. Am Nachmittag dürfen sich Bewohner und Gäste auf ein buntes Programm freuen. Nähere Details hierzu werden wir noch bekannt geben.
Bei Festen und Feierlichkeiten stehen uns ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zur Seite. Das ist wunderbar und wir sind sehr dankbar für diesen Einsatz. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche in unserem Haus, in denen uns Ehrenamtliche in unserer Arbeit unterstützen können: Besuchsdienste; Bewohner zum Arzt begleiten; Durchführung von Angeboten (z.B. musikalische Darbietungen, Vorleserunden, …); Bewohner zum Gottesdienst begleiten. Falls auch Sie Zeit und Lust haben sich ehrenamtlich zu engagieren, melden Sie sich gerne (Ansprechpartner ist Herr Schoppmann: Tel.: 05247/9247-43 oder schoppmann@csheime.de).
Auch der Förderverein Haus St. Hildegard unterstützt uns sowohl finanziell als auch tatkräftig. So erfolgt die Finanzierung von Veranstaltungen und Ausflügen grundsätzlich über den Förderverein. Im letzten Sommer wurde für den Garten des Hauses ein Sonnensegel angeschafft. Ein Großteil der Kosten hat der Förderverein getragen. Der Förderverein freut sich über Neumitglieder und Spenden. Falls Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an den ersten Vorsitzenden Herrn Söte (Tel.: 05247/4750).
Nun habe ich die Gelegenheit genutzt Ihnen ein paar Informationen rund um das Haus St. Hildegard zukommen zu lassen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen unserer Vorsitzenden des Bewohnerbeirates Frau Hesse, frohe Ostern und schöne Feiertage.
Alexandra Beermann
- Hausleitung Haus St. Hildegard -
Firmung 2023
Sonntag, 27. August 2023
Am Sonntag, 27. August 2023 wird in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung gespendet.
Weitere Informationen zur Firmvorbereitung sind auf der Internetseite www.firmung-harsewinkel.de zu finden.
Für Fragen zur Firmung und Firmvorbereitung ist Pastoralreferent Matthias Piontek der Ansprechpartner: piontek(at)bistum-muenster.de
Wallfahrt nach Telgte zum „Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter“
Sonntag, 27. August 2023
Am Sonntag, 27. August 2023, organisiert der Gemeindeausschuss St. Johannes Greffen (für die ganze Pfarrei St. Lucia Harsewinkel) die jährliche Wallfahrt nach Telgte zum „Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter“.
Weitere Informationen folgen.
Tag der Ehejubiläen im St. Paulus-Dom zu Münster
nächster Termin: 14. Oktober 2023
Liebe Ehepaare im Bistum Münster,
in diesem Jahr wollen wir wieder mit Ihnen Ihr Ehejubiläum feiern und darüber freuen wir uns sehr!
Ein Ehejubiläum ist ein guter Anlass, innezuhalten und zu danken – Ihrer Frau beziehungsweise Ihrem Mann, aber auch Gott, dem Dritten in Ihrem Bunde.
Sie feiern Ihre gemeinsame Lebensgeschichte und Gottes Weggeleit. Vielleicht gab es in Ihrer Ehe nicht nur gute Zeiten, sondern auch solche, in denen Ihnen nicht zum Feiern zu Mute war, in denen Sie die Zweisamkeit eher als Last empfunden haben. Trotzdem haben Sie sich über viele Jahre gegenseitig angenommen, haben sich weiter auf den Weg gemacht und sind Ihrem gegenseitigen Versprechen treu geblieben. Diese gemeinsame Zeit ist ein einzigartiges Geschenk, das Sie sich gegenseitig gemacht haben, und es ist ein Geschenk Gottes. Gott war Ihr Wegbegleiter in all diesen Jahren. Er hat Ihnen Kraft und Zuversicht für Ihren gemeinsamen Lebensweg gegeben und will das auch künftig tun.
Gemeinsam mit anderen Jubelpaaren können Sie Ihrem Jubiläum auf besondere Weise Tiefe und Heiterkeit verleihen und Gott für das Geschenk Ihrer Ehe danken. Deshalb lade ich Sie herzlich zum Tag der Ehejubiläen nach Münster ein.
Im Dom zu Münster werde ich mit Ihnen einen Gottesdienst feiern. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einzelpaarsegnung.
Im Jahr 2023 werden zwei unterschiedliche Formate der „Tage der Ehejubiläen“ angeboten.
- 6. Mai mit Gottesdienst, Einzelsegnung, Mittagsimbiss mit anschließenden Programmangebot und Abschlussandacht.
Anmeldung erforderlich!
- 14. Oktober mit Gottesdienst, Einzelsegnung.
Keine Anmeldung erforderlich!
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Seelsorge
Fachstelle Lebensbegleitende Seelsorge | Ehe- und Familienseelsorge
Rosenstraße 16 | 48143 Münster
Fon 0251 495-468
segnungstag[at]bistum-muenster.de
www.bistum-muenster.de/segnungstag
GESTÄRKT.LEBEN - FIRMVORBEREITUNG
für junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren
Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre alt und spielen mit dem Gedanken, sich firmen zu lassen? Das Bistum Münster lädt junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich vorzubereiten.
Kern der Firmvorbereitung ist ein gemeinsames Wochenende im Exerzitienhaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.
Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet einige Wochen später statt.
Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.
Veranstalter
Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene sowie
Fachstelle Liturgie und Katechese
Informationen und Kontakt
STEFANIE UPHUES, Fon 0251 495-456
katechese@bistum-muenster.de
CHRISTOPH APERDANNIER, Fon 0251 495-6292
aperdannier-c@bistum-muenster.de
Termin
2. und 3. Dezember 2023
Kosten
30 Euro
Termin der Firmung mit Weihbischof Christoph Hegge
28. Januar 2024, 9.30 Uhr in Münster
Ort
Gertrudenstift, Salinenstraße 99, 48432 Rheine
Anmeldung: hier...

Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Im Pfarrbüro St. Lucia sind die Mitarbeiterinnen unter der Telefonnummer 0 52 47 / 62 63 60 zu folgenden Öffnungszeiten zu erreichen:
Montag 09.00-12.00 Uhr
Dienstag 09.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch 15.00-18.00 Uhr (in den Schulferien geschlossen!)
Donnerstag 09.00-12.00 Uhr
Freitag 09.00-12.00 Uhr
E-Mail: stlucia-harsewinkel(at)bistum-muenster.de
Besucheradresse: Kirchplatz 5, 33428 Harsewinkel
Wunsch nach Krankensalbung - über das St.-Lucia-Hospital Harsewinkel:
Telefon 0 52 47 / 630