Ökumenischer-Senioren-Kreis (ÖKS)

nächster Termin: Mittwoch, 22. März

Ulrike Kiskemper und Hermann Hecker wollen mit einem fast neuen Team den ÖSK (Ökumenischer-Senioren-Kreis Marienfeld) weiter mit Leben füllen. Zu den vier Jahreszeiten soll das Zusammentreffen jeweils organisiert und ausgefüllt werden. Der Frühlingstermin ist für Mittwoch, 22. März 2023, im Pfarrheim St. Marien am Klosterhof 16 in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr festgelegt. Anmeldung werden bei Hermann Hecker, Tel. 05247 8905 angenommen. Der Kostenbeitrag beträgt zehn Euro und ist bei Eintritt zu entrichten.

Neben Kaffee und Kuchen und sicher liebevollen und spannenden Gesprächen gibt es auch kalte Getränke. An diesem Nachmittag stellen sich u.a. die Männer der Polizeistation Harsewinkel vor und geben Ratschläge zu Betrügereien und den bösen Tricks. 

Die weiteren Termine sind für Sommer und Herbst vorgesehen. Weitere geplante Termine:

  • Dienstag, 20. Juni 2023 - 14:30 bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 13. September 2023 - 14:30 bis 17:00 Uhr
  • Den Winter- bzw. Weihnachtstermin gestaltet bekanntlich der Heimatverein Marienfeld (Sonntag, 17. Dezember 2023 - 15:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Marienfeld)

Vor eineinhalb Jahren hatten Gertrud Himmerich und Maria Sandfort, die diese ökumenische Reihe zwanzig Jahre organisiert hatten, am Ende der letzten von ihnen geleiteten Veranstaltung ihren Abschied verkündet. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie hatte Pfarrer Martin Liebschwager den beiden Damen höchste Anerkennung und mit Blumen den herzlichen Dank ausgesprochen.

Feier der Versöhnung und Beichtgelegenheiten

Am Sonntag, 26. März findet um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lucia eine "Feier der Versöhnung" mit Gelegenheit zum Einzelsegen und anschl. Beichtgelegenheit statt.

Außerdem laden wir zu folgenden Beichtgelegenheiten ein:

St. JohannesDonnerstag, 30. März18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. PaulusFreitag, 01. April18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. LuciaMontag, 03. April18:00 UhrBeichtgelegenheit
St. MarienDienstag, 04. April18:00 Uhr

Beichtgelegenheit

Andere Beichttermine können gern mit den Priestern der Pfarrei oder über das Pfarrbüro vereinbart werden.

 

Palmstockbasteln für Kinder

  • St. Marien Marienfeld im Pfarrheim St. Marien Marienfeld am Donnerstag, 30. März um 16.00 Uhr für alle Kinder aus Marienfeld besonders die Kommunionkinder (vorbereitet und durchgeführt von der kfd St. Marien). Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.
  • St. Johannes Greffen im Pfarrheim in Greffen am Donnerstag, 30. März um 16.00 Uhr für die Kommunionkinder. Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.
  • St. Paulus und St. Lucia im Pfarrheim St. Paulus am Freitag, 31. März um 15.30 Uhr für die Kommunionkinder, Geschwisterkinder und Kita-Kinder. Jedes Kind muss zum Basteln seinen eigenen Stock mitbringen.

Kreuzweg in Stromberg

Dienstag, 04.04.2023

Kolping Marienfeld

Am Dienstag, den 04.04.23 fährt die Kolpingsfamilie Marienfeld zum Kreuzweg nach Stromberg.

Abfahrt ist um 18:15 Uhr am Pfarrheim St. Marien (Klosterhof 16) in Marienfeld. Der Kreuzweg beginnt dann um 19 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Zur Homepage der Kolpingfamilie Marienfeld

Kolping Harsewinkel

Am Dienstag, den 04.04.23 fährt die Kolpingsfamilie Harsewinkel zum Kreuzweg nach Stromberg.

Abfahrt ist um 18:15 Uhr am Pfarrheim St. Lucia (Kirchplatz 5) in Harsewinkel. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte bei Manfred Klima melden.

Zur Homepage der Kolpingfamilie Harsewinkel

Ostereier in Marienfeld

Ostersonntag, 9. April und Ostermontag, 10. April 2023

Nach den Gottesdiensten der Osternacht (Gottesdienstbeginn am Ostersonntag, 09. April um 5.00 Uhr) und am Ostermontag (Gottesdienstbeginn am Ostermontag, 10. April um 9.00 Uhr) gibt es in Marienfeld wieder Ostereier von der Kolpingfamilie Marienfeld. Zur Homepage der Kolpingfamilie Marienfeld.

Osterfeuer

Ostersonntag, 09. April 2023

Marienfeld: von der Kolpingfamilie Marienfeld

Am Ostersonntag, 09. April 2023 wird gegen 20 Uhr das Osterfeuer am alten Sportplatz entzündet.

Die Kinder können wieder an 2 kleinen extra Feuern Stockbrot backen.

Für das leibliche Wohl sorgen unser Angebot an Getränken und Bratwürstchen. Das Blasorchester sorgt für die musikalische Untermalung am Osterfeuer. Der Erlös dieses Abends ist, wie auch die Ostereieraktion, für die Kinderkrebsstation in Bethel bestimmt. Wir hoffen dass wieder viele Marienfelder unserem Angebot folgen um mit uns einen schönen Abend am Osterfeuer zu verbringen. Zur Homepage der Kolpingfamilie Marienfeld

Harsewinkel: von der Kolpingfamilie Harsewinkel

Am Ostersonntag, 09. April 2023 wird gegen 19.30 Uhr das Osterfeuer auf der Wiese hinter dem Pfarrheim St. Lucia (Kirchplatz 6) entzündet.

Zur Homepage der Kolpingfamilie Harsewinkel

Erstkommunionfeiern in der Pfarrei St. Lucia Harsewinkel

„Weites Herz – offene Augen!“, so lautet das Thema der Erstkommunion. Das Thema verweist dabei auf die Begegnung des blinden Bettlers Bartimäus mit Jesus, von der im Markusevangelium erzählt wird. Die Geschichte von Bartimäus zeigt, dass Jesus für alle Menschen auf der Welt da ist, ganz gleich, ob sie groß oder klein, arm oder reich, blind oder sehend sind. Die Erstkommunion wird in den vier Kirchen unserer Pfarrei an den nachfolgend aufgeführten Terminen stattfinden:

Sonntag, 07. Mai 2023  9.00 Uhr

Gemeindekirche St. Paulus, Wibbelstraße 2, 33428 Harsewinkel

Sonntag, 14. Mai 2023  9.00 Uhr

Pfarrkirche St. Lucia, Kirchplatz 5, 33428 Harsewinkel

Christi Himmelfahrt (Donnerstag), 18. Mai 2023  9.00 Uhr

Gemeindekirche St. Johannes, Johannesplatz 6, 33428 Harsewinkel-Greffen

Christi Himmelfahrt (Donnerstag), 18. Mai 2023  9.00 Uhr

Pfarrkirche St. Lucia, Kirchplatz 5, 33428 Harsewinkel

Sonntag, 21. Mai 202310.45 Uhr

Gemeindekirche St. Marien, Klosterhof 11, 33428 Marienfeld

Ansprechpartner für die Erstkommunion der gesamt Pfarrei ist: Pastoralreferent Matthias Mönig

Weltjugendtag in Lissabon

Die Anmeldefrist wurde bis zum 2. April 2023 verlängert.

Von Mittwoch, den 26. Juli 2023 bis Montag, den 7. August 2023 bietet das Bistum Münster mit dem Reiseveranstalter Emmaus Reisen eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon an!

Die ersten fünf Tage geht es zunächst in das Bistum Vila Real im Norden Portugals zu den Tagen der Begegnung, um dort die portugiesische Kultur, soziale Projekte sowie Land und Leute intensiv kennenzulernen. Anschließend erwartet die Teilnehmenden in Lissabon unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39) das internationale Festival des Glaubens, der Weltjugendtag, mit vielen interkulturellen Begegnungen.

Der Reisepreis liegt einschließlich Flug, Transfers, Verpflegung und Unterkünften bei 850 Euro (775 Euro für Schüler/innen, Azubis und Studierende).

Weitere Informationen und Anmeldung findet Ihr beim Bistum Münster unter: www.bistum-muenster.de/junge_menschen/weltjugendtag

Die Anmeldefrist wurde bis zum 2. April 2023 verlängert. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Weitere Informationen gibt es bei Pastor Bettmann (bettmann-b(at)bistum-muenster.de)

Tag der Ehejubiläen im St.-Paulus-Dom zu Münster 2023

Samstag, 6. Mai 2023 und Samstag, 14. Oktober 2023

Liebe Ehepaare im Bistum Münster,

in diesem Jahr wollen wir wieder mit Ihnen Ihr Ehejubiläum feiern und darüber freuen wir uns sehr!

Ein Ehejubiläum ist ein guter Anlass, innezuhalten und zu danken – Ihrer Frau beziehungsweise Ihrem Mann, aber auch Gott, dem Dritten in Ihrem Bunde.

Sie feiern Ihre gemeinsame Lebensgeschichte und Gottes Weggeleit. Vielleicht gab es in Ihrer Ehe nicht nur gute Zeiten, sondern auch solche, in denen Ihnen nicht zum Feiern zu Mute war, in denen Sie die Zweisamkeit eher als Last empfunden haben. Trotzdem haben Sie sich über viele Jahre gegenseitig angenommen, haben sich weiter auf den Weg gemacht und sind Ihrem gegenseitigen Versprechen treu geblieben. Diese gemeinsame Zeit ist ein einzigartiges Geschenk, das Sie sich gegenseitig gemacht haben, und es ist ein Geschenk Gottes. Gott war Ihr Wegbegleiter in all diesen Jahren. Er hat Ihnen Kraft und Zuversicht für Ihren ge­meinsamen Lebensweg gegeben und will das auch künftig tun.

Gemeinsam mit anderen Jubelpaaren können Sie Ihrem Jubiläum auf besondere Weise Tiefe und Heiterkeit verleihen und Gott für das Geschenk Ihrer Ehe danken. Deshalb lade ich Sie herzlich zum Tag der Ehejubiläen nach Münster ein.

Im Dom zu Münster werde ich mit Ihnen einen Gottesdienst feiern. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einzelpaarsegnung.

Im Jahr 2023 werden zwei unterschiedliche Formate der „Tage der Ehejubiläen“ angeboten.

  • 6. Mai mit Gottesdienst, Einzelsegnung, Mittagsimbiss mit anschließenden Programmangebot und Abschlussandacht.
    Anmeldung erforderlich!  
  • 14. Oktober mit Gottesdienst, Einzelsegnung.
    Keine Anmeldung erforderlich!

Beim Maitermin können Sie nach einem Mittagsimbiss zwischen verschiedenen Angeboten auswählen.

Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen endet der Tag am 6. Mai mit einer Abschlussandacht.

Programm 6. Mai

  • 10.00 Uhr - Eucharistiefeier im St.-Paulus-Dom mit Bischof Dr. Felix Genn | Einzelsegnung der Paare
     
  • 11.30 Uhr - Mittagimbiss
     
  • 13.00 Uhr - Parallelprogramm am Nachmittag (nur eine Veranstaltung möglich)
    Gott zur Ehre
    (Domführung)
    "... in meinen Armen wie ein holder Traum ..." 
    Rendezvous mit Liebesgedichten und -geschichten umgeben von Musik 
    Sebastian Aperdannier – Autor, Rezitation | Witold Grohs – Saxophon, Klarinette 
    Überwasserkirche
    Frauen sind genial, Männer neugierig
    Vortrag über Aufmunterndes und Hintergründiges
    Christian Wacker – Ehe-, Familien- und Lebensberatung Münster
    Pfarrsaal Liebfrauen Überwasser
     
  • 14.30 Uhr  Kaffeetrinken
     
  • 15.30 Uhr  Abschlussandacht und Segen im St.-Paulus-Dom         

Anmeldung 

Bischöfliches Generalvikariat Münster
Hauptabteilung Seelsorge
Fachstelle Lebensbegleitende Seelsorge | Ehe- und Familienseelsorge
Rosenstraße 16 | 48143 Münster

Fon 0251 495-468
segnungstag[at]bistum-muenster.de
www.bistum-muenster.de/segnungstag    

Es wird um frühzeitige, schriftliche Anmeldung gebeten, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind.

Die Anmeldungen für das Programm am Nachmittag werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.

Firmung 2023

Am Sonntag, 27. August 2023 wird in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung gespendet. 

Weitere Informationen zur Firmvorbereitung sind auf der Internetseite www.firmung-harsewinkel.de zu finden.

Für Fragen zur Firmung und Firmvorbereitung ist Pastoralreferent Matthias Piontek der Ansprechpartner: piontek(at)bistum-muenster.de